Intranet

Intranet
Ịn|tra|net 〈n. 15; EDVinternes Netzwerk in Unternehmen, das mithilfe des Internets aufgebaut wird; →a. Extranet [<Intra... + engl. net(work) „Netz(werk)“]
Die Buchstabenfolge in|tr... kann in Fremdwörtern auch int|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z.B -transigent, -transitiv.

* * *

Ịn|t|ra|net, das; -s, -s [engl. intranet, zu lat. intra- u. engl. net = Netz]:
betriebsinternes Computersystem zur Übermittlung von Informationen und Daten zwischen Abteilungen, Filialen, Arbeitsstellen o. Ä.:
diese Informationen findest du im I. [der Firma].

* * *

Intranet,
 
privates (unternehmenseigenes) Netzwerk, das mit der Technologie des Internets arbeitet. Es verwendet also Protokolle der Reihe TCP/IP, die Beschreibungssprachen HTML und XML sowie Web-Browser zur Darstellung der Inhalte. Die Netzstruktur basiert wie beim Internet auf einer Client-Server-Architektur. Im Unterschied zum Internet steht das Intranet aber nur einem begrenzten und lokalen Benutzerkreis zur Verfügung. Die Nutzer können zwar, falls eine Anbindung an das Internet besteht, Information aus dem World Wide Web (WWW) holen, aber umgekehrt ist das Intranet durch Firewalls vor unerlaubten Zugriffen von außen geschützt.
 
Ein Intranet zur Kommunikation in einem Unternehmen zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Netzwerklösungen durch die Geräteunabhängigkeit und die verteilte, flexible Struktur aus, wobei wie beim Internet die einzelnen Komponenten keiner zentralen Kontrolle unterliegen. Für die elektronische Infrastruktur eines Unternehmens bietet ein Intranet folgende wesentliche Vorteile:
 
- Die Informationsstruktur ist aufgrund der standardisierten Formate und Protokolle unabhängig von Produkten und Herstellern. Deshalb können verschiedenste Computersysteme zusammengeschlossen, Komponenten ausgetauscht und verändert werden, ohne dass dies die Datenstruktur beeinflusst.
 
- Die EDV-Infrastruktur ist im ganzen Intranet einheitlich und ihre Komplexität damit besonders gering, woraus ein geringer Betriebsaufwand folgt. Aufgrund der Erfahrungen, die man beim Betrieb des Internets sammelte, sind die Techniken sehr ausgereift.
 
- Die Installation eines Intranets ist vergleichsweise preiswert, da die wichtigsten Technologien aus dem Internet lizenzfrei zugänglich sind und viele Internetanwendungen kostenlos oder preisgünstig erworben können. Auch die Preise für kommerzielle Intranet-Software sind daher oft recht gering.
 
- Informations- und Datenflüsse lassen sich flexibel steuern (ohne gleichzeitig auf die darunter liegende Hard- und Software einwirken zu müssen). So kann man etwa Gruppen und Teams innerhalb oder über die Grenzen von Abteilungen und Sparten bilden und gezielt die Daten einer Gruppe einer anderen Gruppe zur Verfügung stellen.
 
- Daten können ohne Umstände implementiert, aktualisiert und vor allem vernetzt werden. Nach der Implementierung stehen die Daten sofort zur Verfügung.
 
- Für das Auffinden von Daten stehen die leistungsstarken Suchmechanismen aus dem Internet zur Verfügung.
 
- Interne und externe (aus dem Internet gewonnene) Informationen können mit der gleichen Technik gehandhabt und integriert werden.
 
- Benutzerfreundliche Sicherheitsoptionen stehen zur Verfügung (Datenverschlüsselung, Authentifizierung, digitale Signaturen)
 
Für viele Unternehmen ist das Intranet die Grundlage zur Optimierung der Informationsflüsse. Die wesentlichen auf Grundlage des Intranets verfolgten Konzepte sind dabei Knowledge Management (Wissensmanagement), Groupware, Workflow Management und Data Warehouse. Um solche Anwendungen zu ermöglichen, wird ein Intranet mit spezieller Software angepasst. Gewöhnlich weist ein Intranet noch weitere Leistungen auf, welche über die des Internets hinausgehen, etwa Zugriffsmöglichkeiten auf unternehmensspezifische Anwendungen und Datenbanken, Integration in Netzwerkmanagementsysteme, Multimedia-Erweiterungen, effiziente Nachrichtensysteme (etwa Diskussionsforen, Terminplanungssysteme) und Anwendungen für Electronic Commerce. Die Schwäche des Internets, dass oft nicht genug Bandbreite vorhanden ist, besteht bei einem Intranet gewöhnlich nicht: Das firmeninterne Netz wird nämlich in der Regel als Hochleistungsnetz ausgelegt, das die aufkommenden Datenraten problemlos bewältigt.
 
Das Intranet erlebt seit Mitte der 1990er-Jahre einen regelrechten Boom. Er ist wesentlich auf die Einsicht zurückzuführen, dass im Zuge der Globalisierung und verschärften Wettbewerbs die effiziente (optimierte) unternehmensinterne Kommunikation einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellt.
 
Einen Zweig eines unternehmenseigenen Intranets, der für autorisierte Benutzer von außen zugänglich ist, nennt man Extranet.

* * *

Ịn|tra|net, das; -s, -s [zu ↑intra- u. engl. net = Netz]: Vernetzung von Computersystemen zur Übermittlung von Informationen und Daten zwischen Abteilungen, Filialen, Arbeitsstellen o. Ä. einer Firma, Institution o. Ä.: Die beiden Volksparteien haben seit Anfang des Jahres zusätzlich ein nichtöffentliches I., in dem die Landes- und Kreisverbände mit Wahlkampfmunition versorgt werden (Spiegel 30, 1998, 36).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • intranet — [ ɛ̃tranɛt ] n. m. • 1996; de intra , sur le modèle de Internet ♦ Réseau informatique interne, utilisant les techniques d Internet, accessible aux seuls membres d un même groupe. « Le développement des intranets, réseaux internes d entreprise… …   Encyclopédie Universelle

  • intranet — in‧tra‧net [ˈɪntrənet] noun [countable] COMPUTING a computer network used for exchanging or seeing information within a company, that works in the same way as the Internet: • We take photographs of the new recruits for posting on the intranet.… …   Financial and business terms

  • intranet — n. An internal network; a computer network restricted to a secure area and specific users. The Essential Law Dictionary. Sphinx Publishing, An imprint of Sourcebooks, Inc. Amy Hackney Blackwell. 2008. intranet …   Law dictionary

  • intranet — s. f. [Informática] Rede de computadores privada que utiliza tecnologia usada na Internet.   ‣ Etimologia: inglês intranet …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • intranet — INTRANÉT, intraneturi, s.n. (inform.) Reţea de calculatoare la nivel local (al unei companii, universităţi etc.), care asigură accesul şi distribuţia informaţiilor interne exclusiv persoanelor conectate la aceasta. Trimis de ivascu, 30.11.2005.… …   Dicționar Român

  • intranet — ȉntranet m DEFINICIJA int. područna računalna mreža neke ustanove ili tvrtke namijenjena lokalnoj komunikaciji i vezi s Internetom sa zajedničkim sigurnosnim sustavom, usp. Internet ETIMOLOGIJA engl …   Hrvatski jezični portal

  • Intranet — ► NOUN Computing ▪ a private communications network created with Internet software …   English terms dictionary

  • intranet — [in′trə net΄] n. a private computer network using Internet technology in which access is restricted to members of a particular organization, company, etc …   English World dictionary

  • Intranet — An intranet is a private computer network that uses Internet protocols and network connectivity to securely share any part of an organization s information or operational systems with its employees. Sometimes the term refers only to the… …   Wikipedia

  • Intranet — L intranet est un réseau informatique utilisé à l intérieur d une entreprise ou de toute autre entité organisationnelle utilisant les techniques de communication d Internet (IP, serveurs HTTP). Dans les grandes entreprises, l intranet fait l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”